MitarbeiterInnen, Auszubildende, SchülerInnen und Eltern
Suchtpräventive Veranstaltungen, auch online in Schulen, Betrieben und anderen Einrichtungen zum Thema Medien- und Substanzkonsum, Digitale Balance in Freizeit und Beruf, sowie Nikotinentwöhnungsbehandlungen
Angebote der Suchtprävention
Der Weg vom genussvollen Konsum einer Substanz oder eines Verhaltens bis hin zu einem riskanten Gebrauch oder schließlich einer Abhängigkeit ist fließend und häufig schwer zu erkennen.
In unserer heutigen leistungs- und erfolgsorientierten Gesellschaft wird der Reiz sich dem Druck durch Suchtmittel zu entziehen immer größer. Wahrscheinlich wird jeder junge Mensch früher oder später mit legalen Drogen wie Tabak und Alkohol in Berührung kommen um das unangenehme Gefühl der sozialen Unsicherheit zu umgehen. Auch durch exzessive Verhaltensweise im Bereich des Medienkonsums, Glückspiel und der Essgewohnheiten probieren Menschen sich regelmäßig positive Belohnungen nach Stresssituationen im Alltag zu holen.
Die Herausforderung in unserer heutigen Gesellschaft ist es nicht an einer Sucht zu erkranken. Sucht beeinflusst die Leistungsfähigkeit und schwächt psychisch und zum Teil physisch. Stark bleiben und die Gesundheit erhalten bedeutet unteranderem zu erlernen genießen zu können ohne sich von
Suchtmitteln oder exzessivem Verhaltensweisen beeinflussen zu lassen.
Suchtprävention im betrieblichen Gesundheitsmanagement, sowie in Schulen und anderen Institutionen ist daher wichtig und effektiv. Selbstbewusstsein stärken und Risikofaktoren vermeiden sind zwei wichtige Bereiche einer erfolgreichen Suchtprävention.
Mediensucht
Medienkompetenz
Ziel ist es einen gesunden und verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu erlernen und seinen eigenen Konsum kritisch zu reflektieren.
Digitale Balance
Gesunder Medienkonsum in Freizeit und Beruf
Ziel ist es durch eine mediales Gleichgewicht im Freizeitverhalten und im beruflichen Handeln zufriedener und ausgeglichener zu werden.
Substanzkonsum
Legale und illegale Drogen
Ziel ist es die Suchtgefahren neuer Substanzen zu erkennen und einschätzen zu können, sowie das eigene Konsumverhalten bewusst wahrzunehmen, zu hinterfragen und zu verändern?
Rauchfrei Programm
Nikotin Entwöhnungskurse
Ziel ist es durch die Kraft der Gruppendynamik ein nikotinfreies Leben ohne Rauch zu erlangen.
Prävention
- informiert über legale und illegale, stoffgebundene und stoffungebundene Süchte und klärt über deren Folgen auf.
- gibt Ansatzpunkte, um das eigene Konsumverhalten zu reflektieren.
- zielt auf eine Stärkung der Lebenskompetenzen ab, wie etwa das Ablehnen von Suchtmitteln oder eine adäquate Stressbewältigung
- berücksichtigt das Alter, das Geschlecht und eventuell bereits vorhandene Konsummuster
- ist immer in Zusammenhang von gesellschaftlichen Bedingungen zu sehen.
Sie interessieren sich für unsere Präventionsangebote? Wir sind stets für Sie da!
Um Ihnen die perfekte Lösung bieten zu können, benötigen wir genaue Informationen zu Ihren Anforderungen. Teilen Sie uns mit, wonach Sie suchen und Sie erhalten die bestmögliche Unterstützung.