Fortbildungen problematischer Medienkonsum
für Multiplikatoren
Präsenz-Angebote
Online-Angebote
Das Angebot richten sich an:
- PadagogInnen, LehrerInnen
- SozialarbeiterInnen und ErzieherInnen
- ÄrztInnen und TherapeutInnen
Mögliche Themen:
- Zahlen und Fakten zum Medienkonsum (Handy, PC, Laptop, Spielekonsole)
- Die Faszination vom Internet. Zusammenhang von Grundbedürfnissen der Kindern, Jugendlichen und dem Internet.
- Anziehungskraft Smartphone.... warum zieht es Kinder und Jugendliche in ihren Bann?
- Gaming und gambling... von der Spiellust zur Glückspielsucht
- Verschiedene Typen der Internetsucht
- Aufbau und Handhabung von Rollenspielen und Egoshooter
- Suchtauslösende Funktionen von sozialen Medien
- Die Gefahren bei Computer- und Handyspielen,
- körperliche und psychische Folgeerscheinungen der exzessiven Nutzung "neuer" Medien
- Ziele und Gründe des Computerspielens von Jugendlichen und Erwachsenen
- Definition von exzessivem u. pathologischem Spielen (Ab wann bin ich süchtig?)
- Psychische Wirkung von MMORPG´s (Rollenspielen)
- Komorbidität bei exzessiver oder pathologischer Internetnutzung
- Das neue Zeitalter der Mediennutzung
- Regeln und Grenzen beim Medienkonsum
- Zwischen Homeschooling, Freizeitkonsum und Mediensucht
- Gesunder Umgang mit dem Smartphone
- Hilfe bei übermäßigem Smartphonekonsum
- Fake News
- Die Kunst die Wahrheit von der Lüge zu unterscheiden
- Digitaler Stress. Was ist das? Wie entsteht er?
- Digitale Balance. Smartphone-Konsum reduzieren
- Medienkompetenz erlernen
Zusätzliche Themen für Multiplikatoren:
- Aufbau von Beratungsgespräche mit Betroffenen u. Angehörigen
- Diagnostik ICD10 / ICD11
- Ambulante Therapie: Methoden erlernen für die Behandlung von
Internetnutzungsstörungen
Gaming Disorder, Computerspielsucht
Pathologischem Konsum von Internetpornografie - Externe Hilfemöglichkeiten kennenlernen (stationär / ambulant)
- Selbsthilfeangebote
Ziel:
- Problematischen Medienkonsum und Suchtgefahren zu erkennen.
- Internetkonsum kritisch zu reflektieren
- Tipps und Hilfemöglichkeiten bei Umgang mit Medien sowie Beratungs- und Behandlungsansätze kennenlernen.
Alle Serviceleistungen aus einer Hand.
Schulungsangebote aus verschiedenen Themenbereichen können in Vorträgen und Tagesseminaren kombiniert werden.
Sie interessieren sich für unsere Serviceleistungen? Wir sind stets für Sie da!
Um Ihnen die perfekte Lösung bieten zu können, benötigen wir genaue Informationen zu Ihren Anforderungen. Teilen Sie uns mit, wonach Sie suchen und Sie erhalten die bestmögliche Unterstützung.