Ab wann wird die Beratung zur Behandlung?

Häufig kommt die Frage auf, ob ich eine Beratung- oder Behandlung, sprich #Psychotherapie, für einen bestimmten Klienten mit einer #Internetnutzungsstörung empfehlen würde.
In der praktischen Arbeit fällt es schwer den genauen Zeitpunkt des behandelnden Settings zu bestimmen. Es muss sich nicht um die Sitzung handeln an dem der oder die KlientIn einen Therapievertrag unterschrieben hat.
Durch die Beratung soll dem Klienten geholfen werden ein Problem zu lösen oder sich der Lösung anzunähern. Sie ist eine strukturierte Kommunikationsform durch ein Gespräch, Brief oder einer Email. Sie kann Empfehlungen oder reine Informationen enthalten die dem Klienten helfen können einen Weg zu finden das Problem aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und etwas an seinem Verhalten zu verändern.
Die psychotherapeutische Behandlung hat zum Ziel mit bestimmten Methoden, Verfahren oder Techniken den körperlichen, psychischen oder sozialen Leidensdruck eines Klienten zu verbessern oder zu beheben.
Die Ziele beider Tätigkeitsfelder sind somit ähnlich und gehen Hand in Hand. Sie sollen dem Klienten helfen eine Linderung seiner belastenden Situation zu finden.
Vor jeder fachlich guten Therapie geht eine oder mehrere Beratungseinheiten voraus. Ab wann wird die Beratung zur Behandlung? Schon die selbstverständlichen Tätigkeiten einer Beratung, wie die Psychoedukation, das Vermitteln von Informationen, kann und ist Teil von einer therapeutischen Maßnahme. Das Ausfüllen eines Internetkonsum Tagebuches ist eine therapeutische Methode die häufig in der Anfangszeit einer Beratung als Hausarbeit aufgegeben wird.
Wichtig ist, dass sich der oder die Betroffene entscheidet eine Form der Hilfe von außen anzunehmen. Ob dann eine kurze Beratungseinheit ausreicht um den problematischen Medienkonsum zu regulieren oder es zu einem längerer Behandlungsprozess führt um auch die komorbiden Störungen anzugehen, wird sich zeigen. Der Mut zum ersten Schritt ist das Wichtigste.
www.hilfe-mediensucht.de
#beratung#behandlung#therapie#mediensucht#computerspielsucht#internetnutzungsstörung#medienabhängigkeit#gamingdisorder#sucht#abhängigkeit#hilfebeimediensucht#augsburg#bayern
In der praktischen Arbeit fällt es schwer den genauen Zeitpunkt des behandelnden Settings zu bestimmen. Es muss sich nicht um die Sitzung handeln an dem der oder die KlientIn einen Therapievertrag unterschrieben hat.
Durch die Beratung soll dem Klienten geholfen werden ein Problem zu lösen oder sich der Lösung anzunähern. Sie ist eine strukturierte Kommunikationsform durch ein Gespräch, Brief oder einer Email. Sie kann Empfehlungen oder reine Informationen enthalten die dem Klienten helfen können einen Weg zu finden das Problem aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und etwas an seinem Verhalten zu verändern.
Die psychotherapeutische Behandlung hat zum Ziel mit bestimmten Methoden, Verfahren oder Techniken den körperlichen, psychischen oder sozialen Leidensdruck eines Klienten zu verbessern oder zu beheben.
Die Ziele beider Tätigkeitsfelder sind somit ähnlich und gehen Hand in Hand. Sie sollen dem Klienten helfen eine Linderung seiner belastenden Situation zu finden.
Vor jeder fachlich guten Therapie geht eine oder mehrere Beratungseinheiten voraus. Ab wann wird die Beratung zur Behandlung? Schon die selbstverständlichen Tätigkeiten einer Beratung, wie die Psychoedukation, das Vermitteln von Informationen, kann und ist Teil von einer therapeutischen Maßnahme. Das Ausfüllen eines Internetkonsum Tagebuches ist eine therapeutische Methode die häufig in der Anfangszeit einer Beratung als Hausarbeit aufgegeben wird.
Wichtig ist, dass sich der oder die Betroffene entscheidet eine Form der Hilfe von außen anzunehmen. Ob dann eine kurze Beratungseinheit ausreicht um den problematischen Medienkonsum zu regulieren oder es zu einem längerer Behandlungsprozess führt um auch die komorbiden Störungen anzugehen, wird sich zeigen. Der Mut zum ersten Schritt ist das Wichtigste.
www.hilfe-mediensucht.de
#beratung#behandlung#therapie#mediensucht#computerspielsucht#internetnutzungsstörung#medienabhängigkeit#gamingdisorder#sucht#abhängigkeit#hilfebeimediensucht#augsburg#bayern

Vorbereitungen zur Siegerehrung des Schülerfilmprojektes „Logg Dich Aus“. Gedreht haben wir, mit shibui.art im Cafe Connection, der Caritas Anlauf und Beratungsstelle für junge Suchtgefährdete. Es sind einige richtig tolle Filme von den Schülerinnen und Schülern eingereicht worden. Über die Kreativität, den Mut, das Engagement und die Aussagen hinter den Einreichungen haben wir uns sehr gefreut. Sie haben uns berührt, begeistert und zum Nachdenken angeregt. Es war nicht leicht sich in den einzelnen Kategorien für einen Gewinnerfilm zu entscheiden. Unabhängig von den Platzierungen sind alle Filme Gewinner. Die Preisverleihung des Schülerfilmprojektes „Logg Dich Aus“ von Aktiv gegen Mediensucht e.V. in Kooperation mit dem Caritasverband der Diözese Augsburg e.V. ist ab dem 30.04.2025 auf der Homepage des Selbsthilfevereins gegen Mediensucht zu sehen. www.hilfe-mediensucht.de #loggdichaus#filmwetbewerb#schülerfilm#projekt#mediensucht#medienkonsum#prävention#selbsthilfe#siegerehrung#preisverleihung#bayern#shibui#djartmusik @cafeconnection_donauwoerth @caritas_augsburg @aktiv_gegen_mediensucht

Neun Fragen die ich mir stellen kann um eine mögliche #Computerspielsucht zu erkennen. • Kann ich nur beim Computerspielen richtig abschalten? • Ziehe ich das Computerspielen allen anderen Aktivitäten vor? • Fällt es mir schwer meine, mir selbst vorgenommenen #Computerspielzeiten, zu begrenzen? • Habe ich durch meine intensive Beschäftigung mit den Computerspielen bei anderen Dingen kaum noch Befriedigung oder keine nicht spielende Freunde? • Bin ich außerhalb der #Gamingcommunity sozial ziemlich isoliert? • Habe ich wegen meiner längeren Computerspielzeit meine Schule/Ausbildung abgebrochen oder Arbeitsplatz verloren bzw. gekündigt? • Habe ich durch meine Computerspielzeit kaum eine geregelte #Tagesstruktur oder regelmäßigen #Schlafrhythmus? • Kreisen sich meine Gedanken fast immer um das Computerspiel auch, wenn ich mich mit anderen Dingen beschäftigen sollte? • Habe ich schon häufiger versucht meine Gaming-Zeit einzuschränken aber es gelingt mir nicht oder nur kurzfristig? Wenn diese Fragen häufig mit „ja“ beantwortet werden können dann könnte es ein Anzeichen für eine Computerspielsucht sein. www.hilfe-mediensucht.de fragen#gamingdisorder#erkennen#videogames#mediensucht#diagnostik#selbsttest#hilfefinden#spielspaß#spaßamspielen

.Heute gesehen in der #Metro von #Tokyo. Zum Glück hat der Gute nur zwei Hände. 😄 Alt und Jung. Es gibt fast niemanden ohne Smartphone in der Hand. Es ist schon ein skurriles Bild. Ich musste richtig lachen als ich ihn mit zwei Smartphones in den Händen gesehen habe, die er auch beide bearbeitet hat. Sieht es so auch bald bei uns aus? www.hilfe-mediensucht.de #handy#smartphone#videogame#gamer#sozialemedien#streeming#mediensucht#unterhaltung#japan

Dreharbeiten zum Podcast „Logg Dich Aus“ über die Beratung und Therapie bei einer #Pornografienutzungsstörung (PNS). Eine Produktion vom shibui.art im Auftrag von „Aktiv gegen Mediensucht e.V.“. Wird noch im Dezember 2024 online gehen. www.hilfe-mediensucht.de #pns#csbd#compulsive#sexualbehavior#disorder#pornografiesucht#mediensucht#selbsthilfe#therapie#beratung#porno#hilfefinden#vortrag#referent#caritasaugsburg#bayern @aktiv_gegen_mediensucht

Tag der #Medien 2024 in Lindenberg und wir durften wieder dabei sein. Eine tolle Veranstaltung mit sehr interessanten Informationsständen und Referenten rund um die #Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Herzlichen Dank an die Organisatoren, dem Arbeitskreis Medienkompetenz im Landkreis Lindau (Bodensee) sowie den helfenden Eltern und Kindern. www.hilfe-mediensucht.de #prävention#gaming#computerspielsucht#gamingdisorder#internet#abhängigkeit#mediensucht#tagdermedien#eltern#bleibstark#lindau#allgäu#bodensee#bayern#medienkompetenz @aktiv_gegen_mediensucht